Debian unattended updates

Sicherheits Updates automatisch installieren lassen.

Unter Debian wacht erstmal kein Programm in der Taskleiste darauf, ob es für das System Updates gibt. Das ist auch gut so, weil ggf. sinnlos, denn evtl. läuft das System als Server ohne grafische Oberfläche oder es ist selten jemand eingeloggt. Es muss also ein Dienst gefunden werden, der ohne grafische Oberfläche oder Benutzerinteraktionen auskommt. Hier bietet sich das Paket unattended-upgrades an. Es erledigt die Aufgabe unter zur Hilfenahme des Dienstes anacron, auch auf Systemen die zeitweise ausgeschaltet sind, zuverlässig. Leider wird standardmäßig bei der Installation des Paketes genau das Automatische Updaten nicht aktiviert.

Die Nachfolgenden Beispiele zeigen die händische u. automatische Installation, sowie jeweils die Konfiguration der Automatischen Update Funktion.

Händische Paket Installation mit anschliessender Konfiguration:

# apt-get -q0 install -y unattended-upgrades

Paket Konfiguration zeigen:

# debconf-show unattended-upgrades
unattended-upgrades/enable_auto_updates: false

Konfiguration interaktiv ändern:

# dpkg-reconfigure unattended-upgrades

Konfiguration erneut zeigen:

debconf-show unattended-upgrades 
* unattended-upgrades/enable_auto_updates: true

Automatische Installation und Konfiguration:
1. Konfiguration für eine automatische Installation extrahieren:

# debconf-get-selections | grep unattended-upgrades
unattended-upgrades unattended-upgrades/enable_auto_updates boolean true

2. Laden der Konfiguration vor der eigentlichen Installation:

# debconf-set-selections <<EOF
unattended-upgrades unattended-upgrades/enable_auto_updates boolean true
EOF

3. Installation und automatische Konfiguration

# apt-get -q0 install -y unattended-upgrades

Features und Fails
Neben dem automatischen Aufruf, kann das neue Programm unattended-upgrades auch vom Superuser auf der Kommandozeile aufgerufen werden.
Hier stellt es sich als wahrer Könner beim Reparieren von defekten Paketen und nicht abgeschlossenen Konfiguration heraus.

Die Ausnahme bestätigt auch hier die Regel

# unattended-upgrades
Zwischenspeicher enthält beschädigte Pakete, wird beendet

Hier konnte etwas doch nicht automatisch repariert werden, leider fehlt dazu noch die passende e-mail von anacron die darauf hinweist, das etwas schief gelaufen ist. Ich muß mal suchen … wieder ein neuer Pflegefall …

Der Fehler konnte zwischenzeitlich gefunden werden, es war das Paket samba-libs, es war in einer alten Version installiert und wurde nicht automatisch ge-updated. Ein aptitude dist-upgrade hat den Weg für die neue Version frei gemacht und nun klappt auch wieder mit dem unattended-upgrades.

Helfer für den Linux Presentation Day 2016.1 gesucht!

Die Linux User Group (LUG) Bremen übernimmt die Organisation des nächsten Linux Presentation Day in Bremen. Die Veranstaltung wird am Samstag den 30. April zwischen 11:00 und 18:00 Uhr im Hackerspace Bremen stattfinden. Ansprechpartner für die Organisation ist Moritz Fiedler (Email).

Melden Sie sich per E-Mail oder kommen Sie beim wöchentlichen Treffen vorbei, wenn

  • Sie ein erfahrener Linux-Nutzer sind und den Linux Presentation Day als Helfer unterstützen möchten
  • Sie durch Bereitstellung Computern die Durchführung unterstützen möchten
  • Sie die Veranstaltung als Sponsor unterstützen möchten
  • Sie über den Linux Presentation Day in Bremen berichten möchten.

Veranstaltungs-Webseite

Willkommen!

Bei den Treffen der LUG findet Erfahrungsaustausch und Überlebenshilfe in lockerer Atmosphäre für Einsteiger, Umsteiger, Anwender und Administratoren und anderen Leuten, die an Linux und OpenSource Software interessiert sind, statt.

Auch im Jahr 2017 treffen wir uns jeden Sonntag von 19:00 – 23:00 Uhr in den Räumen des Hackerspace Bremen e.V..

Es trifft sich eine Stammbesetzung von 10-15 Leuten und eine wechselnde Anzahl von Linuxern und Linuxerinnen die spontan vorbei kommen.

Komm auch Du mal vorbei, wir stellen zwar unsere Tux’e auf den Tisch, die beißen aber nicht, versprochen !

Weiter ausführlichere Information auf unserer Startseite.

Resümee zum Linux Präsentation Day 2015.2 in Bremen

Die Linux User Group Bremen (LUG Bremen), der Veranstalter des Linux Presentation Day (LPD) in Bremen, zieht für sich positive Bilanz aus den gewonnenen Erkenntnissen der Veranstaltung. Die Planung und vor allen die Durchführung des LPD haben das „Wir“-Gefühl der Gruppe gestärkt und es konnten neue Mitglieder gewonnen werden.

Das global gesetzte Ziel des deutschlandweiten Linux Presentation Day, vor allem „Nicht Linux Nutzer“ anzusprechen, konnte in Bremen nicht erreicht werden, die Besucher brachten durchweg schon Linux Erfahrungen mit.

So wurde die Zeit mit den über den Tag verteilt insgesamt 40 Erstbesuchern im Hackerspace Bremen genutzt, um Fragen zu beantworten und die verschiedenen Vorzüge der Distributionen, Desktops und Applikationen zu demonstrieren und zu diskutieren. So wurde z.B. das Software Center von Ubuntu vorgestellt und Linux Installationen auf „Problem“-Hardware erfolgreich durchgeführt.

Insgesamt war es ein sehr kurzweiliger Tag, der von Raspberry Pi mit Retro Spielen über Steam Spiele auf 4K Hardware bis zu Enterprise Management Software die große Spannweite von Linux zeigte. Jeder, die Präsentierenden und die Besucher haben bei der Vorbereitung und Durchführung viel Neues gelernt. Es war auf beiden Seiten ein insgesamt schönes Erlebnis.

Im Wiederholungsfall, der nächste Linux Presentation Day findet am 30.4.2016 statt, ist in jedem Fall die lokale Presse persönlich mehr in die Pflicht zu nehmen um den Bekanntheitsgrad der Veranstaltung weiter zu steigern.

Bedanken möchten wir uns bei unserem Sponsor der Univention GmbH und natürlich dem Hackerspace Bremen e.V.
Die zu Verfügung gestellten Räumlichkeiten, die IT-Infrastruktur und der Service rund ums leibliche Wohl rundeten den Tag angenehm ab. So war es uns ein leichtes auch die „Hardware“-Seite des Hackerspaces gleich mit zu präsentieren.

Insgesamt für alle Seiten ein gelungener Tag!

Oliver Riesener

Light On – Kurzvorträge vom Stammtisch

In der Nachbesprechnung vom „Linux Presentation Day“ wurde am Stammtisch beschlossen, Kurzvorträge von 30 Minuten bei jedem Treffen zu halten. Abwechselnd bekommt jeder der möchte, die Möglichkeit im Rahmen von einer halben Stunde eine Vortrag seiner Wahl zu halten. Die Vorträge sollen erstmal keine extra Arbeit für den Vortragenden bedeuten. Es sollte vielmehr aus einen Thema der täglichen Beschäftigung mit Linux, Open Source, Tools, Tips u. Tricks, Hardware, etc. betreffen in dem der Vortragende gerade drin ist oder sich in der Vergangenheit schon eingearbeitet hat. Neuvorstellungen sind natürlich auch immer willkommen.

Lights On, fast jeden Sonntag  20:00 bis 20:30 Uhr am Stammtisch.

Linux Presentation Day 2015

Die Linux User Group (LUG) Bremen übernimmt die Organisation des nächsten Linux Presentation Day in Bremen. Die Veranstaltung wird am Samstag den 14. November zwischen 11:00 und 18:00 Uhr im Hackerspace Bremen stattfinden. Ansprechpartner für die Organisation ist Moritz Fiedler (Email).

Melden Sie sich, wenn

  • Sie ein erfahrener Linux-Nutzer sind und den Linux Presentation Day als Helfer unterstützen möchten
  • Sie durch Bereitstellung Computern die Durchführung unterstützen möchten
  • Sie die Veranstaltung als Sponsor unterstützen möchten
  • Sie über den Linux Presentation Day in Bremen berichten möchten.

Veranstaltungs-Webseite



linux-presentation-day-logo

Über den Linux Presentation Day

Der Linux Presentation Day ist eine Veranstaltung, auf der Leute, die Linux gar nicht oder kaum kennen, einen Einblick in den Umgang mit dem Open-Source-Betriebssystem bekommen können. Unterschiedliche Linux-Varianten werden in typischen Alltagssituationen vorgeführt und können ausprobiert werden. Das Ziel der Veranstaltung, die kostenlos besucht werden kann, ist es, den Besuchern bei der Beantwortung der Frage zu helfen, ob auch sie irgendwann in Zukunft Linux nutzen wollen, als Ersatz für oder Ergänzung zu Windows.

Wer sich nach dem Besuch des Linux Presentation Day dafür entscheidet, Linux auf seinem eigenen Computer auszuprobieren, kann dafür bei den wöchentlichen Treffen oder der Mailingliste der Linux User Group Bremen Hilfe bekommen.


Über die LUG Bremen

Die Linux User Group Bremen trifft sich jeden Sonntag im Hackerspace Bremen. Die Treffen dienen dem allgemeinen Austausch über Linux und FOSS, der technischen Unterstützung bei konkreten Problemen und auch Vorträgen. Jeder ist herzlich eingeladen, (unangemeldet) zu unseren Treffen zu kommen.


Fahrt zum 8. Oldenburger Linux Informationstag

Hallo liebe LUG’ler,

wir vom LUG-Bremen Stammtisch haben beschlossen zum 8. Linux Informationstag in Oldenburg zu fahren.

Diese Jahr findet die Veranstaltung wieder an zwei Tagen statt.

Freitag: 17.10.2014
Treffen um 11:45 Uhr Mensaeingang Hochschule Bremen, Neustadtswall 30
Die Vorträge beginnen um 13:00 Uhr und gehen bis 18:00 Uhr.
Je nach “Social Event” ab 18:00, ist die Rückfahrt bis spätestens 22:00 Uhr in Bremen.

Samstag: 18.10.2014
Treffen um 8:45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem alten
Postamt 5 am Hauptbahnhof Bremen. Die Vorträge beginnen um 10:00 Uhr und gehen bis 18:00 Uhr.
Danach ist ein Ausklang in einer nahen Gaststätte geplant. Die Rückreise findet dann ab ca. 21:00 Uhr
statt, so das wir ca. um 22:00 Uhr wieder am Hauptbahnhof Bremen, ankommen.

Liebe Grüße
Olri

Linux Stammtisch bereits 1 Jahr im Hackerspace Bremen

Wie die Zeit vergeht …

Nun ist es bereits 1 Jahr her als wir den regelmässigen Linux Stammtisch
in die Räumlichkeiten des Hackerspace Bremen e.V. verlegt haben.

Die neuen Möglichkeiten die uns der Hackerspace Bremen bieten sind perfekt.

Durch die Infrastruktur von Netzwerk, Beamer, Steckdosen, Platz und Computer
Equipment eröffnet sich jeden Sonntag eine neue Spielwiese.

Kein Stammtisch gleich den anderen, nur das Abendliche Grillen ist fester Bestandteile des Ablaufs.

Sehr erfreulich ist auch die Verdoppelung der regelmäßigen Teilnehmer.

So wurden ganz neue Themenfelder kompetent erörtert und Vorträge und Workshops
durchgeführt. Dadurch konnten wir neue Teilnehmer gewinnen.

Die vortragsfreien Abende laufen derzeit in verschiedenen Kleingruppen ab.
Dort werden diverse Themen peer-to-peer abhandelt, was auch Einsteigern
die Möglichkeit bietet bei ihrem Wissenstand abgeholt zu werden.
Fragen können so meistens schnell geklärt werden.

Generell denke ich das wir mit einem Mix 3/4 aus freien Abenden und 1/4
Abenden mit einführendem Vortrag auf dem richtigen Weg sind.

Als weiteres Ziel würde mir noch eine einfache Sharing Platform wünschen
die auf einfache Weise die interessantesten Ergebnissen aus den
peer-to-peer Gesprächen für alle nach aussen sichtbar werden lässt.

Ich freue mich auf heute Abend, bis dann !

Liebe Grüße

Olri

Themen vom Stammtisch (Unsortierte Liste)

Consolen Tools:
  tmux       Terminal Multiplexer
  mosh       Mobile Shell

Games:
  2048       Game
  Trine

Cloud Services:
  owncloud   Your Cloud, Your Data, Your Way!
  seafile    Next-generation Open Source Cloud Storage

Versionskontrolle
  git
  tig        Text Mode interface for GIT

Virtualisation:
  ovirt      Open your virtual datacenter
  libvirt    The virtualization API
  lxc        Linux Cluster
  docker     ship and run any application as a lightweight container

Diskusage: 
  ncdu
  kdirstat

Services: 
  portmap / rpcbind
  rpcgen
  ltsp       Linux Terminal Server Projekt

Security:
  GPG
  Heardbleed
  tinc Tinc-VPN

Installation:
  PLoP        Your alternative USB boot method. Windows / GRUB
  Grub2 Superdisk
  SBM            Standard Boot Manager  
  gPXE  
  ROM o Maticrom-o-matic.net

Linux Distributionen:
  Debian      Wheezy / Jessie
  LMDE        Linux Mint Debian Edition (rolling release)
  Ubuntu      Ubuntu 14.04 LTS
  Arch
  Gentoo
  ...

Programmieren:
  Java        java -verbose[:class|gc|jni]
  visualvm    Profiling / Trace tool for java

Backup:
  dump:       Filesystem Backup für ext und xfs Filesysteme, incremetell.

Textverarbeitung:
  LaTeX:
  TexShop

Commandline:
  lshw
  lspci
  lsusb
  blkid       
  ps -eH
  grep -R

*top:
  iotop
  htop
  perf top

 Multimedia:
  lircd
  irw

Einführung von persönlichen Blogs

Hallo liebe LUG-Bremen Interessierte,

um die Linux Usergroup Bremen, nach aussen besser darzustellen und um einfach noch mehr Erfahrungsaustausch unter der stetig wachsenden Zahl von Teilnehmern am Stammtisch und der Mailingliste zu ermöglichen, haben wir uns entschlossen verschiedene Blog’s anzulegen und zu pflegen.

Unter dem Stammtisch Blog werden zukünftig weitere persönliche „User Blogs“ angelegt.

Ich habe heute mal den Anfang mit „Olri’s Blog“ gemacht …

Weitere interessierte Blogger mögen sich bitte zwecks Account bei mir melden.

Liebe Grüße

Olri