KubeVirt Intro – Virtualisierung in Kubernetes

Fabian Deutsch hat uns heute das Projekt KubeVirt vorgestellt. Mit KubeVirt kann man Virtuelle Maschinen in Kubernetes betreiben. Dadurch kann man Container und Virtuelle Maschinen mit dem selben Technologie-Stack (Kubernetes) zusammenführt und erleichtert sich somit die Verwaltung.

Fabian ist Entwickler im KubeVirt-Projekt und hat vor kurzem bei der FOSDEM den aktuellen Stand des Projekts vorgestellt.

 

Präsentationsfolien

Zwei-Faktor-Autentifizierung

Am 28. Januar 2018 haben wir beim LUG-Treffen das Theme Zwei-Faktor-Autentifizierung (2FA) behandelt.

Wir haben über zwei populäre 2FA-Protokolle gesprochen (TOTP und
U2F). Und dabei betrachtet welche Service und Webseiten 2FA unterstützen.
Hilfreich ist dabei die Webseite twofactorauth.org.

Auch wie man eigene Services mit 2FA absichert wurde beleuchtet.

Desweiteren haben wir über das PAM Modul „libpam-google-authenticator“ und das Open Source Projekt google-authenticator informiert.

 

Anleitung: How To Set Up Multi-Factor Authentication for SSH

Borg Backup Vortrag

Am 2. Oktober hat Moritz im Acht-Uhr-Vortrag das Backup-Programm Borg vorgestellt.

Das Programm hat viele Vorzüge und Features:

  • Deduplikation
  • Verschlüsselung
  • Geschwindigkeit
  • Komprimierung
  • Remote Backups (ssh etc.)
  • Unterstützung für RAW-Geräte
  • Backups können als Dateisystem eingebunden werden (via FUSE)
  • Einfache Installation
  • Checkpoints („resume“ möglich)

Die Präsentation wurde mit mdp gehalten ist nun als HTML verfügbar:

➡ Borg Backup Präsentationsfolien

Helfer für den LPD 2016.2 am 22. Oktober gesucht!

Die Linux User Group (LUG) Bremen übernimmt die Organisation des nächsten Linux Presentation Day in Bremen. Die Veranstaltung wird am Samstag den 22. Oktober zwischen 11:00 und 18:00 Uhr im Hackerspace Bremen stattfinden. Ansprechpartner für die Organisation ist Moritz Fiedler (Email).

Melden Dich per E-Mail oder komme beim wöchentlichen Treffen vorbei, wenn Du

  • ein erfahrener Linux-Nutzer bist und den Linux Presentation Day als Helfer unterstützen möchtest, oder
  • durch Bereitstellung Computern die Durchführung unterstützen kannst, oder
  • die Veranstaltung als Sponsor unterstützen möchtest, oder
  • über den Linux Presentation Day in Bremen berichten möchtest, oder
  • sonst noch eine geniale Idee für den Linux Präsentation Day hast.

Unsere Veranstaltungs-Webseite

Installation von Skype auf Ubuntu 16.04 Xenial (64/32bit)

Installation des Programms Skype aus dem Ubuntu Partner Repository:

Nachfolgende Kommandos sind in einem Terminal einzugeben,
jeweils ohne das führenden $ Zeichen.

$ sudo add-apt-repository "deb http://archive.canonical.com/ $(lsb_release -sc) partner"
$ sudo dpkg --add-architecture i386
$ sudo apt-get update
$ sudo apt-get install skype

Aufruf über Programm Menü oder hier direkt auf der Kommandozeile:

$ skype